Ein Dachzelt für den Sternenhimmel

Wenn es ums Übernachten geht, werden die meisten Nordkap Reisenden mit Preisen konfrontiert, die staunen machen. Darum – und selbstverständlich auch wegen der genialen Naturerlebnisse – ist Campen die perfekte Idee, wenn man mehrere Wochen oder gar Monate in den Norden reisen möchte.

Campen in Schweden und Norwegen ist durchaus erschwinglich und je weiter man in den Norden kommt, desto eher findet man auch Stellplätze an grandiosen Aussichtspunkten, an denen man völlig allein ist. Und je weiter man in den Norden kommt, desto kühler werden die Temperaturen – auch im Sommer. Im Juli und August beispielsweise bewegen sich die Temperaturen am Nordkap zwischen 8 und 16 Grad, also nicht gerade kuschlig warm. Ein Zelt ist definitiv nur für Hardcore Camper geeignet. Ein Dachzelt aber ist für diese Region sicher genau das Richtige!

Dachzelt: Kuschelstimmung und viel Platz

Beim Überlegen, wie diese Reise ablaufen sollte, wie das Platzmanagement im Camper aussehen soll und vor allem welche Übernachtungsmöglichkeiten besonders romantisch sind, kam ich auf diese Idee. Ein Experte für Dachzelte und Camper Equipment, der „Offroad Manni“, konnte mich hier gut beraten und hat mich vom Thema Dachzelt überzeugt. Was heißt überzeugt – restlos begeistert müsste es wohl heißen. Ein Dachzelt wird auf den Dachträgern des Fahrzeuges montiert, ist im verpackten Zustand ungefähr 40 Zentimeter hoch und lässt sich in wenigen Minuten aufklappen. Das klingt schon mal gut, nicht wahr? Was ich besonders toll finde, ist, dass man im Dachzelt wunderbar geborgen schlafen kann und, wenn man die kleinen Fenster öffnet, auch herrlich den Sternenhimmel sehen kann. So gut ich IM Auto bisher geschlafen habe – dieser Luxus blieb mir bis jetzt verwehrt!

So steht erst mal eines fest: Der Norden kann kommen, das Dachzelt ist parat! Und hier gibt es in Bälde die besten Übernachtungstipps!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner